Bericht von Katrin Schreiber
Josef Schicho von der Aktion Knochenmarkspende gründet den Helferverband Bayern
„Beim Red’n kemman d’Leit zamm“, weiß Josef Schicho, seit gut einem Jahr Vorsitzender des Deggendorfer Vereins Aktion Knochenmarkspende. Und zusammenbringen ist genau das, was er will: Im März gründet der 36- Jährige im Deggendorfer Landratsamt den Helferverband Bayern, in dem er Vereine miteinander vernetzt, die schwer Erkrankte und deren Familien unterstützen. Als hauptamtlicher Außendienstler der Aktion Knochenmarkspende Bayern kommt er gerade bei diesen Vereinen in der Region viel herum.
So erfährt der Wegscheider von Geschichten wie dem Bub mit Hirntumor, dessen Familie sich an die Leukämiehilfe Passau gewandt hat. Die konnte nicht helfen, aber Josef Schicho, der in deren Vorstand Beirat ist, wusste Rat: Die Leadsängerin in seiner Band Boarisch Beat, Petra Kornexl-Fürst, ist bei der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn Familienbetreuerin. Die Familie des Buben bekam dort die dringend benötigte Hilfe. Sei es Geld, sei es das Anleiern einer Typisierungsaktion oder die Suche nach einer Betreuung und Zerstreuung von Angehörigen der kleinen oder großen Erkrankten, der Verband soll immer schnell die richtigen Ansprechpartner bei der Hand haben. „Und wenn es nur so ist, dass ein Geschwisterkind mal auf einem Bulldog mitfahren möchte“, erzählt Schicho, um welche kleinen Dinge es oft auch gehen kann: „Dann kennt doch sicher jemand jemanden, der einen Bulldog hat und dazu bereit ist.“
Josef Schichos Wunsch ist, dass solche Kontakte nicht nur über ihn oder andere Einzelne entstehen, sondern dass die Ehrenamtlichen aus den Vereinen sich untereinander kennen und vernetzen – auch über die Grenzen des eigenen Landkreises hinaus. Der Verband, den er dafür gründet, hat eine fertige Satzung, die er interessierten Vereinen zuschickt. Eigene Räume oder eine Kasse samt Kassenwart soll der Verband dagegen nicht bekommen. Es geht nicht darum, dass Geld fließt, sondern ausschließlich um das Netzwerk. Die Mitgliedsvereine haben außer den jährlichen Treffen, bei denen Josef Schicho die Brotzeit aus eigener Tasche zahlen möchte, keinen zusätzlichen Aufwand oder Verpflichtungen. Sie arbeiten weiterhin komplett eigenständig – nur, dass sie stärker miteinander darüber reden.
Ein Konzept, das ankommt: Zehn Vereine hat der Verband schon im Boot, zwei haben bereits großes Interesse signalisiert, weitere wird Josef Schicho noch ansprechen. Unterstützung zugesagt hat dem Projekt auch Landrat Bernd Sibler, der für die Gründungsversammlung einen Raum im Landratsamt zur Verfügung stellt. Dorthin kommen werden Vertreter von der Aktion Knochenmarkspende Deggendorf, der Schützenhilfe, der Leukämiehilfe Passau, der Leukämiehilfe Straubing, der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn, der Fanhilfe.de, von Korken für Kinder aus Thyrnau, von Waidler helfen, vom Verein Rock Dein Herz, den der Plattlinger Peter Gregor am 24. Februar gründet, und von der Hilfsgemeinschaft der Dialysepatienten und Transplantierten Regensburg / Straubing. Sie werden zum einen einen Vorsitzenden wählen und zum anderen den ersten Helferverbandspreis vergeben. Der soll von da an jedes Jahr an einen besonders rührigen Verein gehen, der dem Verband nicht angehört. Er ist nicht dotiert, so Josef Schicho, sondern einfach als wertschätzende Geste gedacht. Bei der Preisvergabe und bei der Neuaufnahme von weiteren Vereinen hat jeder Mitgliedsverein im Verband eine Stimme.