Der Bayerische Helferverband geht zurück auf eine Idee des 1. Verbandsvorsitzenden Josef Schicho. Dieser ist durch seine Tätigkeit als Außendienstmitarbeiter der Aktion Knochenmarkspende Bayern mit den Gründungsmitgliedern in Kontakt gekommen und sah, dass sich diese untereinander kennen sollten, um gezielter Menschen, die in Not geraten sind, helfen zu können.
Schicho schrieb die möglichen Gründungsmitglieder zusammen und meldete sich beim Deggendorfer Landrat Bernd Sibler. Dieser unterstützte schon seit vielen Jahren einige der Vereine die als Gründungsmitglieder in Frage kamen. Nach einem persönlichen Gespräch, wurde als Gründungsort das Landratsamt Deggendorf bestimmt.
Schicho, selbst Vorsitzender und Vorstandsmitglied mehrerer Vereine, wollte die bürokratischen Hürden für die Vereine so niedrig wie möglich halten und setzte eine eigene Satzung auf, welche die Mitglieder des Verbandes weder finanziell noch zeitlich belasten sollte. Am 23.03.2024 fand die Gründungsveranstaltung im großen Konferenzraum des Landratsamtes Deggendorf statt.
Neben den Gründungsvereinen, waren auch der Landrat des Landkreises Deggendorf, Bernd Sibler (CSU) und sein Stellvertreter Eugen Gegenfurtner (SPD) anwesend. Die Tagesordnung umfasste neben der Vorstellung der Vereine, die Beschlussfassung über die Satzung, die Wahl des Vorsitzenden, die Unterzeichnung der Gründungsurkunde und die Vergabe des HEVA-Preises.