Auf dieser Karte finden Sie die Mitgliedsvereine im Helferverband Bayern!

Aktion Knochenmarkspende Deggendorf
Dieser gemeinnützige Verein wurde am 03.05.1995 gegründet. Satzungsgemäße Ziele des Vereins sind:
- Gewinnung von potentiellen Stammzell-Spendern
- Sammeln von Geld- oder Sachspenden, um die Typisierung von Stammzellspendern durchführen zu können.
- Aufklärung der Öffentlichkeit über Probleme von leukämiekranken Kindern und Erwachsenen.

FANHILFE.DE e.V.
Der Verein unterstützt körperbehinderte Menschen insbesondere Rollstuhlfahrer und körperbehinderte Kinder. Des weiteren werden Menschen unterstützt, die sich infolge schwerer Krankheiten, kostenintensiver Operationen unterziehen mussten oder noch müssen und nur wenig oder gar keine finanzielle Unterstützung erhalten haben, hierbei ist § 53 der Abgabenordnung zu beachten. Auch können Heil- und Pflegeanstalten, Kinder- und Suchtkliniken, Krankenhäuser, Altenheime und pädagogische Einrichtungen für geistig oder körperlich behinderte Kinder gefördert werden. Der Verein unterstützt zudem die Aktion „Antenne Bayern hilft“ und kann sich im Einzelfall Hilfsaktionen von karitativen Vereinen anschließen und diese Unterstützen.

Förderverein Passauer Benefiz Motorradkorso e.V.
Der Sinn des Benefizkorsos ist Geld einzunehmen, welches dann an gemeinnützige Einrichtungen in der Region weitergegeben wird. Angeboten wird eine gemeinsame Ausfahrt, für die die Fahrer jedes teilnehmendes Fahrzeuges eine symbolische Startgebühr von 10,- Euro entrichten. Diese Startgebühr, sowie eventuell erhaltene zusätzliche Spenden werden zu 100% ohne irgendwelche Abzüge sofort nach dem Korso der von uns ausgewählten gemeinnützigen Einrichtung übergeben. Sämtliche Auslagen wie z. Bsp. Gebühren bei diversen Ämtern oder der Druck von Flyern und Plakaten werden aus anderen Quellen finanziert. Seit der Gründung des Fördervereines bestreitet der Verein diese Kosten aus den Mitgliederbeiträgen und Einzelspenden, die der Verein erhält. Davor durch Sammlungen an diversen Biker-Stammtischen und Spenden aus den eigenen Reihen oder von Gönnern, die uns unterstützen wollten.

Hilfsgemeinschaft der Dialysepatienten und Transplantierten Regensburg/Straubing e.V.
Grundlage unserer Arbeit ist die Selbsthilfe, die Hilfe von Mensch zu Mensch. Wir wollen mit der psychosozialer Arbeit die medizinische Versorgung sinnvoll ergänzen und den Patienten ein lebenswertes Leben ermöglichen. In unserer Gruppe gibt es Ansprechpartner für vielfältige medizinische, rechtliche und soziale Fragen bei der Nierenerkrankung. Gerade Patienten im Anfangsstadium der Erkrankung finden in unserer Gemeinschaft erfahrene Gesprächspartner, die gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Unsere Hilfsgemeinschaft veranstaltet jährlich eine Reihe von Vorträgen und Infoveranstaltungen mit Fachleuten zu aktuellen Fragen , die Dialyse und Transplantation betreffen. Gemeinsame Freizeitaktivitäten erfreuen sich besonderer Beliebtheit.

Intensivkinder sinnvoll helfend e.V.
Die Erfahrung zeigt: Schwerkranke Kinder benötigen besondere Unterstützung. Vieles allerdings wird von den Kranken- und Pflegekassen nicht finanziert.
Dafür wurde 2016 in Pocking (Landkreis Passau) der Verein „Intensivkinder sinnvoll helfend“ gegründet.
Sinnvoll helfend heißt …
- Therapien zu finanzieren, die durch Krankenkassen nicht erstattet werden (z.B. Reittherapie, Klangschalenbett…)
- Hilfsmittel, Spielgeräte und andere Therapiegeräte zu beschaffen, um das Lebensumfeld pflegebedürftiger Kinder zu verbessern und zu verschönern.
- soziale Notlagen im Einzelfall abzuwenden.
- pflegebedürftigen Kindern, die in der Intensivkinder-WG „Haus Sinnvoll“ in Pocking betreut werden, sowie allen anderen in gleicher Weise betroffenen Kindern und Familien unter die Arme zu greifen.

Kinderhilfe Holzland e.V.
Ins Wasser fällt ein Stein ………..
Der Beginn dieses bekannten Kirchenliedes könnte zugleich als Synonym für die Kinderhilfe Holzland eV stehen.
Was im Jahre 2013 zunächst mit der Idee von Peter Stuiber – ausgelöst durch eine lebensbedrohliche Erkrankung des sechsjährigen Neffen – entstand, ist heute ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit ca. 250 Mitgliedern, einem Spendenaufkommen von weit über einer Million Euro, einem Betreuungsangebot an mehr als 400 Familien und unzähligen ehrenamtlichen Arbeitsstunden.
Grundgedanke:
Spenden sammeln und diskret und unbürokratisch an bedürftige Kinder und deren Familien weitergeben.
Dank der Initiative von Peter Stuiber (Vorstand der Kinderhilfe Holzland eV), der Loyalität seines Freundes Franz Gerleigner (mittlerweile erster Bürgermeister der Gemeinde Haarbach) und der Unterstützung im Freundes- und Familienkreis konnte am 06.10.2013 der gemeinnützige Verein Kinderhilfe Holzland eV gegründet werden.

Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.V.
Für betroffene Kinder und deren Familien ist die Diagnose Krebs eine Extrembelastung. Schlagartig verändern sich die Lebensumstände der ganzen Familie. Es muss rasch nach Wegen gesucht werden mit der Krankheit umzugehen und die damit verbundenen Probleme zu lösen. Recht schnell entsteht eine finanzielle Notlage, wenn z.B. Eltern unbezahlten Urlaub nehmen oder gar den Job aufgeben müssen, weil sie ihr krebserkranktes Kind rund um die Uhr betreuen müssen.
Wir unterstützen betroffene Kinder und Jugendliche, sowie deren Angehörige, durch Leistungen, die diesen Zustand der Betroffenen verbessern
Schnell – unbürokratisch – persönlich – durch:
– finanzielle Hilfe
– persönliche Betreuung
– Aufklärung
– Hilfe bei Behörden, Krankenkassen
– Wohltuende Gemeinschaftsveranstaltungen für Kinder und Eltern
– Erfüllung von Herzenswünschen
– Gespräche, Beratung, Erfahrungsaustausch
kinderkrebshilfe-rottal-inn.de

Korken für Kinder – Jetzt korkt Thyrnau e.V.
Durch die Typisierungsaktion für Rebecca am 12. September 2020 in Thyrnau entstand der Kontakt zum Förderverein Passauer Benefiz Motorradkorso. Diese haben uns von Kronkorken für Kinder erzählt. Als kleines Dankeschön für die gute Zusammenarbeit wurden wir von ihnen gebeten, sie mit der Kronkorken-Sammelaktion zu unterstützen. Wir informierten uns über dieses Projekt und waren begeistert.
Nach ca. 6 Monaten hatten wir ca. 73 kg „Bierdeckel“ gesammelt. Da die Übergabe, coronabedingt, leider nicht möglich war, wurde in Zusammenarbeit mit umliegenden Vereinen, wie BRK, Feuerwehr, verschiedenen Firmen sowie Wirtshäuser fleißig weiter gesammelt. Letztendlich durften Mitglieder von BRK und FFW Thyrnau am 08.08.2021 bei der Benefiz-Motorrad-Sternfahrt von Hacklberg nach Malching ein stolzes Gewicht von 620 kg an Herrn Frank König übergeben.
Bei einem gemütlichen Beisammensein erzählte uns Herr König, dass er diese Aktion nicht weiter führen werde. Die „Thyrnauer“ waren so von seiner Idee mitgerissen und beschlossen: DES IS A SUPER SACH, MIA DOAN DO WEIDA!
Somit wurde am 04.09.21 der „neue Verein“ Korken für Kinder – jetzt korkt Thyrnau e.V.“ aus Mitgliedern der Thyrnauer Feuerwehr und des Thyrnauer BRK gegründet. Es wurde eine coronakonforme Versammlung der Gründungsmitglieder einberufen. Die neu gewählten Vorstände Ramona Riedl und Günther Höfler kümmerten sich um alle schriftlichen Angelegenheiten, wie Vereinsgründung, Kontakt mit Finanzamt und Notarielles. So wurden wir zum Verein Korken für Kinder – Jetzt korkt Thyrnau e.V.
www.facebook.com/Korken für Kinder – Jetzt korkt Thyrnau

Leukämiehilfe Passau e.V.
Wir suchen Lebensretter!
Informieren – Sammeln – Helfen: Der Verein Leukämiehilfe Passau e.V. unterstützt und ist da, vor Ort, ganz nah! Unser Ehrenwort: Jeder einzelne gespendete Euro kommt unseren Leukämiepatienten und deren Angehörigen zu Gute.
Der Verein setzt sich für Leukämiekranke der Region ein (Flugtag für leukämiekranke Kinder, Angehörigenbetreuung, Infoveranstaltungen, Typisierungsaktionen, usw.) und sammelt Geld, um auch größere Projekte unterstützen zu können (Nabelschnurblutbank, medizinische Gerätschaften, Unterstützung der Forschung).
Im Zweijahresrhythmus veranstalten die Leukämiehilfe Passau eine Leukämiegala in der Passauer Dreiländerhalle. Dort wartet auf die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit vielen bekannten Kabarettisten und Sängern, sowie Informationen zu den Veranstaltungen und Projekten des Vereins.

Rock Dein Herz e.V.
Rock Dein Herz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Unterstützung der Aktion Knochenmarkspende und anderer sozialer Projekte in der Region Niederbayern widmet.
Gegründet von Peter und Manuela Gregor, organisiert der Verein Konzerte, Kunstausstellungen und weitere Veranstaltungen, deren Erlöse zur Finanzierung von Typisierungsaktionen und weiteren Hilfsprojekten verwendet werden. Unser Ziel ist es, durch gemeinsames Engagement und kreative Aktionen Hoffnung und Unterstützung für Menschen in Not zu bieten.
Auf unserer Homepage findet man alle Informationen zu unserer Entstehungsgeschichte, unsere Events, wie man Mitglied werden oder uns unterstützen kann. Sei dabei und rocke dein Herz für eine gute Sache!

Schützen-Hilfe e.V.
Der Hintergrund zur Idee der Gründung des Vereins „Schützen-Hilfe“ ist auf dem Oktoberfest zu finden.
Wir sind bereits viele Jahre dort tätig. Der Weg von der Übernachtungsstätte zur Wiesn und zurück führte uns täglich an einer Kirche vorbei, wo Obdachlose einen Unterschlupf zur Nächtigung suchten.
Jeden Tag nahm sich der Initiator des Schützen-Hilfe e. V. vor, den Obdachlosen ein Brotzeitpaket zu hinterlassen oder zu fragen, wie man ihnen helfen kann.
Doch nach einem weiteren, harten Arbeitstag geriet das Vorhaben wieder in Vergessenheit. Es wurde verschoben auf „morgen“, dann auf „nächste Woche“ und dann auf „sicher“ bei der nächsten Wiesn.
Da wurde ihm bewusst, wie wir Menschen sind. Wir helfen gerne, geben gerne was ab, unterstützten natürlich andere, aber eben „morgen, oder nächste Woche, oder beim nächsten Mal“.
Dann ereilte uns im Jahr 2020 die Pandemie und das Oktoberfest wurde abgesagt.
Eine bessere Gelegenheit um GUTES ZU TUN und sich endlich die Zeit dafür zu nehmen gibt es nicht, dachte sich der Initiator und Gründer des Schützen-Hilfe e. V., Reinhard Leberfing.
Vereint mit Mitarbeitern und Freunden der Wiesn wurde der Verein auf die Beine gestellt, damit hilfsbedürftige Menschen unterstützt werden können.

Sportlich helfen e.V.
Unser Verein möchte mit verschiedenen sportlichen Aktionen Spenden für Kinder mit Handicap, schwerkranke Kinder, und benachteiligte Kinder und Jugendliche sammeln, mit dem Fokus auf regionale, lang anhaltende Projekte.
- Gemeinnütziger Verein
- Fokus auf regionale Projekte
- anderen Mut machen
- 100% transparent
- 100% Leidenschaft

Suchprävention Deggendorf e.V.
Suchtprävention Deggendorf e.V. betätigt sich in erster Linie im Bereich finanzielle Förderung sowie die Durchführung von suchtpräventiven Projekten in Kitas, Schulen und Vereinen.
Außerdem werden eigene Aktionen, Veranstaltungen geplant sowie organisiert (Sonderveranstaltungen für Bürger und/oder Fachkräfte, Fortbildungen und Fachtage) sowie bestehende, zertifizierte Programme gefördert und finanziert (wie das Programm FreD – Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten).
Weiterhin finanziert der Verein Fachveranstaltungen des Gesundheitlichen Sozialdienstes (z.B. im Rahmen der Suchtpräventionsstelle am Landratsamt Deggendorf, des Suchtarbeitskreises Deggendorf, der PSAG Deggendorf etc.) und unterstützt inklusive Projekte.
sucht-praevention-deggendorf.de

Waidler-helfen e.V.
Waidler-helfen e.V. aus Spiegelau unterstützt seit 2013 BUNDESWEIT Kinder, Jugendliche und Ihre Familien, die finanziell, materiell und seelisch in Not geraten sind sowie soziale Projekte…mit dem SCHWERPUNKT NIEDERBAYERN. Die ehrenamtliche Arbeit von Waidler-helfen e.V. besteht darin, für Menschen in einer Ausnahmesituation da zu sein, sie mit persönlicher Erfahrung und Einsatz zu begleiten, zu unterstützen und helfend zur Seite zu stehen.
Besonderer Fokus der ehrenamtlichen Arbeit von Waidler-helfen e.V. liegt auf den Schwachen und Benachteiligten in unserer Gesellschaft, die keine Lobby für ihre Anliegen haben. Im Waidler-helfen-Spendenlager in Spiegelau ( Hauptstrasse 2-4 ) werden Sachspenden sehr günstig an jeden Interessenten verkauft – der Erlös wird dann dem GUTEN ZWECK zugeführt.
Waidler-helfen sieht, dass in unserer Region unbürokratische Hilfe benötigt wird. Vor Ort – persönlich und sehr konkret – Waidler-helfen e.V. hilft. Der persönliche Kontakt zwischen den Mitgliedern und den Menschen in einer Ausnahmesituation ist wunderschön – durch die Hilfe kommt man sich näher und Freundschaften entstehen.
facebook.com Waidler-Helfen e.V.

Zeller Leben e.V.
ZellerLeben e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in der Gemeinde Innernzell. Gegründet in 2021 initiieren und unterstützen wir u.a. gemeinwohlorientierte, soziale und ökologische Aktionen. In der noch jungen Vereinsgeschichte konnten eine Typisierungsaktion, eine Sternstunden Benefiz-Aktion, Spendensammlungen und weitere tolle Projekte realisiert werden. Getreu unserem Motto „Zam hoidn, zam wachsen!“

Mia fia Di e.V.
„Mia Fia Di!“ – Grubweg hält zusammen.
Unter diesem Motto finden sich Privat- und Geschäftsleute zusammen, um Menschen zu helfen, die in Not geraten sind

Nähen hilft! e.V.
Wir waren in der Corona-Pandemie 70 Freiwillige, die rund 10.000 Behelfsmasken für die Bevölkerung herstellten. Heute sind wir nach wie vor 50 Näherinnen, die helfen und mittlerweile über den Verein „Nähen hilft!“ e.V. organisiert sind.
Wir fertigen z.B. Katheterbeutel, Chemotaschen für Kinder, Herzkissen für Brustkrebserkrankte, Lern- und Übungsmaterialien für Demenz- und neurologische Stationen, Krankenhauströster, Begleiter für Palliativeinrichtungen u.v.m.
Darüber hinaus unterstützen wir mit unseren Einnahmen oder mit selbst Genähtem regionale Hilfsorganisationen und bilden uns auf dem Gebiet „Handarbeit“ stets weiter.
Wir treffen uns zum gemeinsamen Nähen, um anderen Menschen zu helfen. Ihre Spende hilft uns, Nähmaterialien und Zubehör kaufen zu können.

Enger-zam e.V.
Der ENGER-ZAM e. V. ist ein Zusammenschluss der Engertshamer Vereine, die ihren Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft schon oft unter Beweis gestellt haben. Mit dem Wintermarkt, der erstmalig im Januar 2024 stattfand, wurde der Grundstein gelegt, für eine schnelle und unbürokratische Hilfe für unschuldig in Not geratene Familien in der Region.
Die Grundidee kam zunächst von Sabrina Danböck und Melanie Bromberger und dem persönlichen Schicksal der Familie Danböck. Im August 2022 wurde bei dem jüngeren Sohn Michi Leukämie diagnostiziert. Anstatt an dieser harten Zeit zu zerbrechen, kämpfte sich die Familie durch und bewahrte sich neben ihrer zuversichtlichen Art auch das Mitgefühl für andere. Die Unterstützung, die sich in dieser Zeit von ihrem Umfeld erhielt, erfüllte sie mit Dankbarkeit, und brauchte sie dazu noch weiter nach links und rechts zu schauen und weckte den Wunsch auch
anderen Menschen in schwierigen Zeiten beizustehen.

Urlberger Buam e.V.
Der Verein wurde im Februar 2008 gegründet. Mitglieder können alle werden, die sich dem Fußballsport verbunden fühlen und helfen wollen. Dem Verein gehören aktive und ehemalige Spieler, Trainer, Schiedsrichter, Funktionäre und Anhänger, Freunde des Fußballsports an.
Aufgabe des Vereins ist es, Sportlern (vor allem Fußballern) und deren Angehörige, die unverschuldet in Not geraten sind, zu helfen.
Da alle Vorstandsmitglieder unentgeltlich arbeiten, kommt jeder Euro denen zugute, die das Geld dringend brauchen.

Herzenswunsch-Hospizmobil des BRK BV Niederbayern / Oberpfalz
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, schwerkranken Menschen einen letzten Herzenswunsch zu erfüllen. Wir bringen sie an einen Sehnsuchtsort, zu Familienfeiern oder auch einfach noch einmal nachhause – Abschied nehmen von der Wohnung, von liebegewonnenen Ritualen.
Immer dann, wenn ein Mensch es aufgrund seiner Erkrankung nicht mehr schafft, dies mit üblichen Transportmitteln zu erreichen oder auch, wenn bestimmte pflegerische Voraussetzungen gegeben sein müssen.
Alle unsere Helfer arbeiten rein ehrenamtlich, wir werden durch Spenden finanziert, da wir vom Verband keine finanzielle Unterstützung erhalten.